
UKW Radio retten.
Der UKW-Rundfunk soll
abgeschaltet werden
Wusstest du, dass Schleswig-Holstein als erstes Bundesland beschlossen hat, den analogen UKW-Rundfunk abzuschalten? Bis 2031 soll UKW vollständig eingestellt werden. Weitere Bundesländer werden folgen, sodass in wenigen Jahren der Empfang von Radiosendern über analoge Geräte nicht mehr möglich sein wird.
UKW ist mit Abstand die meistgenutzte Empfangsart in Deutschland und reicht von der Stadt bis ins noch so abgelegene Land. Diese einfache und zugängliche Technik, die Millionen von Menschen täglich mit Informationen versorgt, soll nach 75 Jahren für immer verschwinden. Das müssen wir verhindern!
Was bedeutet das konkret?
- Über 140 Mio. Radiogeräte würden nicht mehr funktionieren und somit Unmengen an umweltschädlichen Elektroschrott verursachen.
- Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger wären gezwungen, sich neue Geräte zu kaufen.
- Ohne stabile Internetverbindung kann kein Radio mehr empfangen werden, was in ländlichen Regionen, vor allem in Notfällen, höchst problematisch ist.
- Die Anzahl an Radiohörerinnen und -hörern wird massiv sinken, wie es in Norwegen passiert ist. Darunter würden vor allem kleine und lokale Sender leiden.
Warum es wichtig ist, dass UKW bleibt
- Ein UKW-Rundfunksender kann weite Strecken (oft bis zu 100km) zuverlässig versorgen, was im Krisenfall überlebenswichtig sein kann. Das Digitalradio hingegen benötigt dafür sehr viele einzelne Sender...
- Sehr viele Autoradios können nicht oder nur mit sehr großen Einschränkungen auf Digitalempfang umgerüstet werden (Relevanz für die Sicherheit im Straßenverkehr!)
- Alte Rundfunkgeräte können auch nach vielen Jahren für wenig Geld repariert werden (aktiver Umweltschutz!)
Lasst uns für den Erhalt des UKW-Rundfunks laut werden und gemeinsam hohe Wellen schlagen!
Initiative UKW bleibt!
Wir wollen die Abschaltung nicht stillschweigend hinnehmen. Deshalb haben wir die Initiative UKW bleibt! gegründet, um uns wirkungsvoll für den Erhalt von UKW einzusetzen. Wir sind überzeugt, dass die Vorteile des UKW-Radios nicht ohne Weiteres durch digitale Sender ersetzt werden können. Vielen Menschen, von jung bis alt, von Stadt bis Land, bedeutet ihr „altes Radio“ viel und stellt einen wichtigen Teil ihres Alltags dar, auf den sie nicht verzichten können und wollen.
Darüber hinaus unterstützen wir auch andere gemeinnützige Projekte wie z.B. Robin Wood e.V. und viele mehr, die sich wie UKW bleibt! für eine lebenswerte Welt einsetzen. Denn der Kampf für Klimagerechtigkeit geht nur gemeinsam.
Unsere Ziele
Öffentlichkeit informieren
Kaum jemand weiß von der geplanten Abschaffung, die von oben herab beschlossen wurde und Millionen von Menschen – respektive jeden von uns – betrifft.
Gemeinschaft bilden
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Deshalb möchten wir Menschen zusammenbringen, die wie wir aktiv werden wollen. Und das sind viele!
Interessen vertreten
Wir möchten an Verantwortliche auf Bundesebene herantreten und alternative Pläne zur Abschaltung vorschlagen, die sozial und nachhaltig sind.
UKW Abschaltung verhindern
Natürlich wollen wir die langfristige Weiterführung des UKW-Rundfunks erreichen, um allen Menschen Zugang zu einfachem, verlässlichem und unabhängigem Radio zu ermöglichen.
Gründer der Initiative
Liebe Leser,
es ist großartig, dass Sie den Weg auf diese Website gefunden haben – das freut mich sehr!
Warum habe ich dieses Projekt ins Leben gerufen? Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen. Alte Werte gehen verloren, geliebte Dinge verschwinden, bewährte Lebensformen werden in Frage gestellt, und was heute als richtig gilt, kann morgen schon falsch sein.
Jetzt soll auch noch eine bewährte und wertvolle Technologie der Digitalisierung zum Opfer fallen – und das alles so „klammheimlich“ wie möglich, ohne die Bevölkerung zu informieren oder zu befragen.
So kann es nicht weitergehen! Deshalb setze ich mich mit Ihrer Unterstützung gegen diesen Wahnsinn ein. UKW und Ihr Radio müssen erhalten bleiben!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Manfred Volk
Projekt-Initiator

Gleichgesinnte und mehr
Rundfunkanstalten,
die unterstützen
Interessante Seiten
zum Thema
- Radio bleibt beim Blackout die letzte Informationsquelle (radioszene.de)
- Stromausfall Spanien & Portugal: Nachfrage nach batteriebetriebenen Funkgeräten steigt um über 4000% (lisboasecreta.co/de)
- Drohende UKW-Abschaltung in Bayern: Über 60 Privatradios wenden sich mit Brandbrief an Politik (radioszene.de)
- UKW-Abschaltung in Deutschland: Das ist der Stand der Dinge (netzwelt.de)
Jetzt unterstützen!
Du möchtest auch, dass UKW bleibt?
- Werde Teil der UKW bleibt!-Gemeinschaft und spende für unsere Kampagne. Jeder Beitrag hilft uns weiter.
- Erzähle deinem Umfeld von der geplanten Abschaltung und der Inititative UKW bleibt! Je mehr Menschen davon wissen, desto mehr können wir erreichen.
- Zeig’ uns dein Radio auf Instagram: Poste ein Bild deines UKW-Radios und verlinke uns mit @ukwbleibt
- Schreibe uns eine E-Mail an . Wir freuen uns auf Nachrichten, Ideen und Impulse zum Thema.
Unsere Crowdfunding-Kampagne
Über die Crowdfunding-Plattform startnext.com bauen wir ein länderübergreifendes Unterstützer-Netzwerk für die Erhaltung der UKW-Welle auf.
Mit deinem Beitrag hilfst du aktiv mit, unserem gemeinsames Anliegen möglichst schnell möglichst großes Gehör zu verschaffen.
Alle Unterstützer halten wir regelmäßig mit News über unsere Arbeit auf dem Laufenden. Wir danken dir für deine Unterstützung.



